Unsere Stadt lebt von Beteiligung

24.11.2016

Kirchengemeinderatswahl

Als sich im Juli dieses Jahres Vertreter des Kirchengemeinderates und der CDU zu einem Gespräch getroffen haben, stand im Vordergrund des Austausches die Relevanz der Kirche für unsere Gesellschaft. Die CDU Tornesch kennt das hohe Engagement der Kirche vor Ort und hat sich aus ihrem christlichen Menschenbild heraus zum Ziel gesetzt, die Bedeutung dieses Engagements für Tornesch zu betonen.

Am 1. Advent haben die Mitglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirche die Chance einen neuen Kirchengemeinderat zu wählen. Als Volkspartei weiß die CDU, dass Wahlen von Beteiligung leben. Deswegen ruft der Vorsitzende der CDU Tornesch die Mitglieder der Kirche dazu auf, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Mit unserer Stimme bestimmen wir nicht nur den neuen Kirchengemeinderat. Wir zeigen mit unserer Wahlbeteiligung auch Respekt denjenigen gegenüber, die ihre Freizeit opfern, um sich für unsere Gesellschaft zu engagieren.“

Weihnachtsmarkt

Zeitgleich zur Kirchengemeinderatswahl öffnet rund ums Tornescher Rathaus der Weihnachtsmarkt seine Pforten, der von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Kleinkunsthandwerkern gestaltet wird.

Ebenso wie die Kirchengemeinderatswahl lebt auch der Tornescher Weihnachtsmarkt von der Beteiligung der Bürger. In Abgrenzung zu anderen Weihnachtsmärkten bietet der Tornescher Weihnachtsmarkt die Möglichkeit mit verschiedenen Vereinen, Parteien und Verbänden ins Gespräch zu kommen. „Viele Vereine, Parteien und Verbände suchen Unterstützer. Wenn Sie sich für 2017 vornehmen, ehrenamtlich tätig zu werden, ist der Weihnachtsmarkt eine geeignete Plattform, um sich nach Mitmachgelegenheiten zu erkundigen“, so Daniel Kölbl.

Am CDU-Stand gibt es neben Apfelpunsch, CDU-Waffeln und ein Glücksrad der Jungen Union interessante politische Gespräche zu führen. Am späten Nachmittag werden der CDU-Bundestagskandidat, Dr. Michael von Abercron, und die designierte CDU-Landtagskandidatin, Birte Glißmann, erwartet.