Michaela Eschke | shz.de 29.06.2022 Prüfauftrag zur Rettung der Johannes-Schwennesen-Grundschule Wir sehen eine Zukunft für die Grundschule am jetzigen Standort und möchten dieses gutachterlich untersucht haben.
Frank Peter 22.03.2022 CDU mit hohen Erwartungen an Bahngipfel Angesichts des Bahngipfels mit Verkehrsminister Buchholz erwarten wir eine klare Aussage zum 3./4. Gleis.
Frank Schwichtenberg | Lizenz 04.03.2022 Johannes-Schwennesen-Schule steht vor dem aus Kurz vor Weihnachten hat das Tornescher Ampel-Bündnis beschlossen, die bestehende Grundschule aufzugeben
CDU | Christiane Lang 01.03.2022 CDU unterstützt offene Impfaktion mit Plakatkampagne Schon über 400 Impfungen verabreicht.
Peter Herrmann | merkur.de 20.12.2021 Wir lehnen eine Erhöhung der Hundesteuer auf 120 Euro ab Die Tornescher Ampel erhöht nach der Grundsteuer im Jahr 2019 bereits die zweite Steuer in der laufenden Wahlperiode.
Christian Erhardt | kommunal.de 30.11.2021 Keine Straßenausbaubeiträge mehr für Tornesch Tornesch sollte nicht versuchen, die schlechte Haushaltslage auf Kosten einzelner Anlieger auszugleichen.
27.11.2021 Wir möchten eine zukunftsfähige Verkehrsführung auf dem Baumschulenweg Im Sinne einer integrierten Stadt- und Quartiersplanung für Tornesch am See sollen die Rad- und Gehwege sicher sein und präferiert geführt werden...
Michaela Eschke 04.09.2021 Neuer Standort des Weihnachtsmarkts Das letzte Wort zum Tornescher Weihnachtsmarkt ist noch nicht gesprochen
09.07.2021 Für eine Feierstunde im Bundestag nach Ende des Afghanistan-Einsatzes Michael von Abercron MdB und JU-Kreisvorsitzender Justus Schmitt fordern Feierstunde im Bundestag nach Ende des Afghanistan-Einsatzes der...
11.05.2021 Umgang mit dem Straßennamen von-Helms-Straße Kritische Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen in Tornesch anstatt Tilgung von Geschichte
Susi Große 08.05.2021 Miteinander statt gegeneinander bei der verkehrlichen Infrastruktur Die Verkehrsproblematik in Tornesch ist DAS Thema für ein zukünftig liebenswertes Tornesch.
04.03.2021 Parkverbote in der Esinger Straße erfolgreich abgewehrt Der Kreis Pinneberg hat seine Anordnung für einen Radschutzstreifen und damit verbundene Parkverbote auf der Esinger Straße zurückgenommen!