Die Polizeistation in Tornesch wurde zum 01.04.2016 auf Grundlage einer Entscheidung von Innenminister Studt (SPD) geschlossen. Bereits am 11. Mai 2015 wurden die Beweggründe für eine Schließung der Tornescher Polizeistation im Hauptausschuss der Stadt Tornesch dargelegt. Seinerzeit wurde seitens der Polizeidirektion Segeberg zugesichert, dass die Polizeischilder am Gebäude der (mittlerweile ehemaligen) Polizeistation erhalten bleiben. Schließlich prägen die Polizeischilder die Einfahrt ins Tornescher Stadtgebiet, schaffen dadurch ein Sicherheitsgefühl und schrecken nicht ortskundige Einbrecher ab.
Nicht einmal drei Monate nach Schließung der Tornescher Polizeistation wurden die Polizeischilder entfernt. Damit ist das erste Versprechen im Zusammenhang mit der Schließung der Polizeiwache gebrochen worden. Der CDU-Vorsitzende Daniel Kölbl äußert sich dazu verärgert: „Es sind zwar nur Polizeischilder abgeschraubt worden. Doch wir müssen aufpassen, dass die Versprechen zum Erhalt der Polizeipräsenz in Tornesch eingehalten werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Polizeipräsenz von hinten durch die Brust immer weiter abnimmt.“
Die CDU Tornesch wird sich dafür einsetzen, dass die Polizeischilder wieder angeschraubt werden. Außerdem wird die CDU Tornesch dahingehend wachsam sein, dass es im Zuge der Zusammenlegungen der Polizeistationen in unserer Region - so wie versprochen - nicht zum Personalabbau kommt, die Ortskenntnis der Polizeibeamten auch bei Neueinstellungen erhalten bleibt und die Polizeipräsenz in Tornesch nicht abnimmt.
Empfehlen Sie uns!