JU spricht sich für die Wichtigkeit der christlichen Werte aus

11.08.2018

Die Junge Union Tornesch-Uetersen spricht sich mit Blick auf kürzlich veröffentliche Zahlen der christlichen Kirchen in Deutschland für die Besinnung auf christliche Werte und für die Relevanz der Kirche im Umgang miteinander aus. Laut Berichten der Tagesschau sei ein Kirchenschwund in den letzten Jahren sowohl auf katholischer als auch auf evangelischer Seite vermerkt worden. Insgesamt seien im Jahre 2017 rund 200.000 Mitglieder aus der evangelischen und etwa 170.000 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Somit seien nur noch rund 54% aller Deutschen Mitglied in einer christlichen Glaubensgemeinschaft.

Für die Junge Union als christlich geprägte politische Jugendorganisation hat der christliche Glaube eine hohe Relevanz für unsere Gesellschaft. Daher sieht die Junge Union die aktuelle Entwicklung Kirchenstatistik als Anlass, sich mit der Identifikation des christlichen Glaubens genauer auseinanderzusetzen.

Dazu erklärt die JU-Stadtverbandsvorsitzende Julie Da Ronch (20): „Unser Zusammenleben ist geprägt von christlichen Werten: Teilen, aufeinander Rücksicht nehmen, dem anderen durch ein einfaches Lächeln Nächstenliebe schenken. Das alles sind alltägliche Grundlagen unserer Gemeinschaft und gleichzeitige fundamentale Werte des christlichen Glaubens.“

Als Konsequenz für die Arbeit in der Jungen Union leitet Julie Da Ronch daraus ab: „Unser Ziel als christlich orientierte Organisation sollte es sein, die Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit dieser christlichen Werte aufmerksam zu machen. Wir sollten dazu beitragen, den Entfremdungsprozess, der zwischen der deutschen Gesellschaft und der christlichen Kirche stattfindet, zu stoppen. Deswegen möchten wir diesen Paukenschlag für die christlichen Kirchen nutzen, um vor Ort Gespräche mit Kirchenvertretern über diesen Prozess der Entfremdung und des Identifikationsverlustes zwischen Kirche und Menschen führen.“