Neuwahl des Vorstandes - JHV 2016

01.11.2016

Die Junge Union Tornesch-Uetersen konnte auf ihrer Jahreshauptversammlung 25 Teilnehmer begrüßen. Neben den stimmberechtigten Mitgliedern hatten sie die Landtagsabgeordnete Barbara Ostmeier, MdL und den Bewerber auf die CDU-Bundestagskandidatur Dr. Michael von Abercron zu Gast. Ebenfalls waren Vertreter der CDU-Fraktionen aus Tornesch und Uetersen, sowie CDU-Abgeordnete des Kreistages im Parkhotel Rosarium anwesend. Das Tagungspräsidium übernahm dankenswerterweise die JU-Kreisvorsitzende Birte Glißmann.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand die Neuwahl des Vorstandes. Daniel Kölbl, der seit der Reaktivierung im Jahr 2013 eine äußerst starke Junge Union, inhaltlich, sowie im Bereich der Mitgliedergewinnung, aufgebaut hatte, entschied sich gegen eine erneute Kandidatur als Vorsitzender. Er wolle sich ganz auf sein Amt als Vorsitzender der CDU-Tornesch konzentrieren, weshalb er als seinen Nachfolger Justus Schmitt vorschlug. Der 18-jährige Justus Schmitt, der in diesem Jahr sein Abitur am Uetersener Ludwig-Meyn-Gymnasium bestanden hat und seit Juni auch bürgerliches Mitglied der CDU-Fraktion Tornesch ist, wurde einstimmig in sein neues Amt gewählt.

Zur erfolgreichen Wahl sagte der neue Vorsitzende, Justus Schmitt: „Ich freue mich darauf, die hervorragende Arbeit meines Vorgängers mit einem starken neuen Vorstand aufrecht zu erhalten und die Lebensqualität der Bürger vor Ort weiter zu verbessern. Ich empfinde es als essentiell, den jungen Menschen eine gleichwertige Stimme zu geben. Demokratie sollte man im kleinsten Rahmen miterleben und gestalten.“

Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren als stellvertretende Vorsitzende Kiara Nowatzki und Daniel Kölbl. Als Schatzmeister wurde Alexander Böhm wiedergewählt. Die neuen Beisitzer im Vorstand sind Julian Werner, Sonja Reinheimer, Svenja Cordts und Fabian Boehlke.

Doch auch inhaltlich wurde am Freitagabend gearbeitet. Der neue Vorsitzende stellte zwei Anträge vor, die dem Ressort Bildung angehören. Die Anträge „Stärkung der dualen Berufsausbildung“ und „Optimierung der Hochschulpolitik in Schleswig-Holstein“ wurden angeregt diskutiert, wobei auch die eingeladenen Schülervertretungen des Uetersener Gymnasiums und der KGS Tornesch einen interessanten Beitrag leisten konnten. Konkret wird sich die JU Tornesch-Uetersen in einer Gesprächsrunde mit relevanten Akteuren (Vertretern der Wirtschaft, Unternehmern & (Berufs)-Schülern) zum Thema „duale Berufsausbildung“ auseinander setzen, um für ein gleichwertiges Bild der Ausbildung im Vergleich zum Studium zu werben. Im Bereich der Hochschulpolitik fordert sie mehr Wohnraum für Studenten in Hochschulnähe und ein landesweit gültiges Semesterticket. Auch die Berufs- und Studienberatung soll attraktiver und intensiver betrieben werden, was vor allem auf die vielen Studienabbrecher abzielt.

Zu den Anträgen sagt der Vorsitzende, Justus Schmitt: „Die Schülerinnen und Schüler unserer Region brauchen eine optimale berufliche Perspektive. Der Schlüssel für eine starke Wirtschaft und eine aussichtsreiche Zukunft unserer Region ist Bildung, weshalb wir uns für eine gleichwertige Förderung des weltweit einzigartigen Systems der dualen Berufsausbildung und des Hochschulstudiums einsetzen.“

Die beiden Anträge wurden jeweils einstimmig angenommen. Als weiterer Erfolg des Abends gilt auch, dass die Junge Union direkt ein weiteres Neumitglied auf ihrer Versammlung für die politische Arbeit gewinnen konnte.