Tornesch profitiert von Europa

09.10.2016

„Gerade mit Blick auf die Krisenherde dieser Welt können wir der EU für jahrzehntelangen Frieden in unserem Land dankbar sein“, so Daniel Kölbl. Der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Tornesch ergänzt: „Ich bin froh Europäer zu sein und in einer EU zu leben, deren Werte unter anderem auf Frieden, Freiheit, Rechtstaatlichkeit und Demokratie basieren.“

Tornesch profitiert nicht nur durch die grundlegenden Werte der EU. Vielmehr bietet die EU Tornesch auch finanzielle Vorteile. Schließlich ziehen Tornescher Unternehmen einen maßgeblichen Nutzen aus dem europäischen Binnenmarkt. Das spiegelt sich durch zusätzliche Arbeitsplätze in unserer Region und erhöhte Gewerbesteuereinnahmen im städtischen Haushalt wider.

Ganz konkret profitiert das ortsansässige Unternehmen Loll Feinmechanik GmbH im Zuge seiner Entwicklung eines neuen Fertigungsverfahrens aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Ein weiteres Beispiel ist das Stadtteilbüro in der Pommernstraße, in dem das Sprachcafé und weitere gemeinnützige Organisationen beheimatet sind. Der Bau des Stadtteilbüros wurde mit 110.000 Euro an EU-Fördermitteln unterstützt. Darüber hinaus ist das Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Strzelce Krajenskie aus dem Jahr 2012 zu nennen, für das 5.000 Euro an EU-Fördermittel eingeworben werden konnten.

Auch zukünftig ist mit EU-Leistungen für Tornescher zu rechnen. „Unsere europäische EVP-Fraktion setzt sich im Europäischen Parlament derzeit dafür ein, dass jeder Tornescher zum 18. Geburtstag ein Zugticket für eine Reise durch die EU geschenkt bekommt“, erklärt Reimer Böge MdEP. Mit diesem Interrail-Ticket soll die EU für die Jugend Europas erlebbarer werden. „Damit böte die EU den jungen Torneschern einen weiteren Vorteil“, so Reimer Böge.

Jedoch ist sich Reimer Böge der europäischen Herausforderungen zum Beispiel in der Flüchtlingspolitik bewusst: „Nur durch eine EU-Perspektive können die Zukunftsherausforderung der EU und die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger gelöst werden. Es muss Schluss sein mit Klein-Klein. Europa muss konkrete Lösungen unverzüglich liefern.“ Zu den konkreten Lösungen zählen für Reimer Böge insbesondere die Verständigung auf eine gemeinsame Flüchtlingspolitik, die Schaffung einer gemeinsamen Sicherheitspolitik nach innen und außen sowie der dauerhafte Abbau von bürokratischen Hemmnissen.